A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W Z

K 9 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Kaliber

Je nach Art des Darms hat das Wort "Kaliber" andere Bedeutungen. Naturdarm: Da es sich bei diesem Naturprodukt nie um einen identischen Durchmesser handelt, gibt man selbigen in Kaliber an. 32/34...

Kaliumnitrat

Kaliumnitrat wird in der Lebensmittelherstellung als E 252 verwendet und gilt als Konservierungsmittel. Gleichzeitig ist es sehr beliebt beim Pökeln, da durch das Kaliumnitrat die rote Farbe des...

Kaliumsorbat

Kaliumsorbat wird eingesetzt, um die Oberfläche von bereits geschnittenem Fleisch – sogenanntem Aufschnitt – zu behandeln und haltbarer zu machen. Dies ist möglich, da durch das Kaliumsorbat die...

Kalorie

Kalorie gilt als inzwischen veraltete Maßeinheit für Energie. Kalorie wird als 1 cal oder als 1 kcal (Kilokalorie) angegeben. Neben der Angabe von Joule wird auf zahlreichen Lebensmitteln der...

Karkasse

Bei einer Karkasse handelt es sich um das übrigbleibende Knochengerüst eines Tieres, nachdem Organe, Fleisch und Haut entfernt wurden. Oft befinden sich an einer Karkasse noch anhaftende Reste von...

Karmin

Karmin (auch echtes Karmin oder Cochenille) ist ein Farbstoff, der zum Einfärben von Lebensmitteln geeignet ist. Auf Verpackungen wird Karmin als E 120 angegeben.

Kollagen

Bei Kollagen handelt es sich um ein in der Haut vorzufindendes Protein, das sich primär im Bindegewebe befindet. Kollagen kommt bei vielzelligen Tieren und auch dem Menschen vor und wird zur...

Kranzdarm

Als Kranzdarm wird auch der Dünndarm des Rindes bezeichnet. Bei der Wurstherstellung verwendet man Kranzdarm vor allem für die Herstellung von Brühwürsten und Rohwürsten, aber auch für Blut- und...

Kutter

Der Begriff Kutter kommt aus dem Englischen und steht für „to cut“, also dem Schneiden. Es handelt sich dabei um eine Maschine, die Fleisch bei der Wurstherstellung zerkleinert.