G 13 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Galantine
Von einer Galantine spricht man, wenn ein einzelner Körperteil eines Tieres oder ein gesamter Tierkörper ausgeweidet und anschließend mit einer neuen Füllung versehen wurde. Die Galantine findet...
Gallerte
Bei der Gallerte spricht man von einer verdickten Flüssigkeit die aus pflanzlichen oder tierisch gewonnen Stoffen hergestellt wird.
Garfertig
Von „Garfertig“ spricht man bei Gerichten, die ohne zusätzlichen Koch- oder Garprozess verspeist werden können. Dazu zählen zahlreiche Tiefkühlwaren, aber auch manche Würste und bereits...
Garstufe
Als Garstufe werden die verschiedenen Hitzegrade beim Durchgaren von Fleisch bezeichnet, die maßgeblich nach Geschmack gewählt werden.
Gefrierbrand
Gefrierbrand entsteht bei Lebensmitteln, die vom warmen in einen unmittelbar kalten Zustand versetzt werden. Dadurch entsteht eine feststellbare Veränderung am Zustand des Fleisches mit direkten...
Gegenprobe
In der Gastronomie ist die Gegenprobe unabkömmlich, bei amtlichen Kontrollen ist sogar ein Siegel auf der Entnahmepackung notwendig. Die Gegenprobe dient der Aufbewahrung aller hergestellten...
Gekrösemesser
Das Gekrösemesser gilt als Spezialmesser, das vor allem bei Jägern und Schlachtern zum Einsatz kommt. Es verfügt über eine spitze Klinge mit abgerundeter Spitze und eignet sich vor allem zum...
Gelatine
Gelatine, auch als Speisegelatine bezeichnet, wird aus dem im Bindegewebe von Schweinen und Rindern enthaltenen Kollagen hergestellt. Man verwendet Gelatine In der Lebensmittelherstellung primär...
Gelbwurst
Gelbwurst ist in Deutschland eine Brühwurstsorte aus fein zerkleinertem Brät. Es gibt regional sowohl verschiedene Varianten als auch andere Bezeichnungen.
Glutamat
Glutamat ist ein Salz, das aus Glutaminsäure gewonnen wird. Es dient vor allem als Geschmacksverstärker.
goffriert
Goffrierte Vakuumbeutel ermöglichen eine verbesserte Haltbarkeit von Lebensmitteln und liegen besonders eng an der Oberfläche der Lebensmittel an, sodass insbesondere Frischwaren ihren Saft...
Göttinger Blasenwurst
Eine weit verbreitete Variante ist die Göttinger Bierwurst, man bezeichnet sie auch als Göttinger Blasenwurst (verkürzt Göttinger) und als Kochsalami.